Datenschutzerklärung

pferdefotografie-anne-schwarz.de ist eine von mir (Anne Schwarz, Kontaktdaten siehe Impressum) geführte Webseite. Den Datenschutz meiner Leser nehme ich sehr ernst. Diese Seite informiert dich darüber, welche personenbezogenen Daten ich zu welchem Zweck speichere.

Wie werden Daten erfasst?

Personenbezogene Daten werden hier auf zweierlei Arten erfasst:

  1. Automatisch durch die von mir bzw. meinem Webspace-Provider verwendete IT-Umgebung, sobald du meine Webseite aufrufst (bspw. welchen Browser du benutzt oder um wie viel Uhr du welchen Link anklickst). Diese Daten sind anonymisiert, d.h. sie können nicht zu dir zurückverfolgt werden.
  2. Aktiv durch dich selbst, indem du einen Kommentar schreibst oder auswählst, über neue Kommentare oder Beiträge informiert zu werden. Bei einem Kommentar kannst du deinen Namen, deine Mailadresse und die URL deiner Webseite angeben. Die Mailadresse wird dabei nicht veröffentlicht. Wenn du die entsprechende Funktion aktivierst, erhältst du eine Benachrichtigung über neue Kommentare oder Beiträge an diese Mailadresse.

Wozu speichere ich diese Daten?

Die automatisch erhobenen Protokolldaten nutze ich für statistische Auswertungen, um meine Webseite zu optimieren und das Angebot für dich zu verbessern.

Welche Daten werden gespeichert?

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Zugriffsgerät (bspw. PC oder Smartphone) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen speichern. Sie helfen dir, indem sie die Benutzerfreundlichkeit meiner Webseite verbessern (z.B. durch die Speicherung von deinem Namen im Kommentarformular). Zum anderen dienen sie dazu, statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können.

Server-Logfiles

Die Server-Logfiles werden von meinem Webspace-Provider (All-Inkl) auf Servern in Deutschland gespeichert. Sie beinhalten den Namen der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), den anfragenden Provider und die anonymisierte IP-Adresse.

Cookie-Einwilligung mit Complianz

Meine Webseite nutzt die Cookie-Consent-Technologie von „Complianz GDPR/CCPA Cookie Consent, um deine Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in deinem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Complianz B.V., Atoomweg 6b, 9743 AK Groningen, Netherlands (im Folgenden Complianz).

Wenn du meine Webseite betrittst, wird ein Complianz-Cookie in deinem Browser gespeichert, in dem die von dir erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis du mich zur Löschung aufforderst bzw. ich das Complianz-Cookie selbst lösche oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Complianz findest du unter https://complianz.io/privacy-statement.

Der Einsatz der Complianz-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Weitere Informationen findest du unter https://culturgut.eu/cookie-richtlinie-eu/.

Matomo

Ich benutze Matomo (ehemals Piwik) zur Webanalyse, ein Dienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769, („Matomo“) mittels Cookie-Technologie. Matomo wird dabei auf meinem eigenen Server in Deutschland gehostet.

Deine IP-Adresse wird nur gekürzt erfasst, deine personenbezogenen Nutzungsdaten erhebe ich daher nur anonymisiert. Ein Rückschluss auf dich als Person ist mir nicht möglich.

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen findest du unter: https://matomo.org/privacy/

Kontaktaufnahme per Mail

Bei der Kontaktaufnahme mit mir per Mail werden deine Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, für sechs Monate gespeichert.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzt meine Webseite eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.

Durch die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung können die Daten, die du an mich übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Deine Rechte

Du hast das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über dich gespeichert wurden. Zusätzlich hast du das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung deiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Nach oben scrollen